Diesmal nehmen euch Herr und Frau Wanderlich auf eine „typische Wienerwaldrunde“ im Bezirk Baden mit, etwa 15 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt. Ausgangs- und Endpunkt dieser leichten Rundwanderung ist das Stift Heiligenkreuz, seit seiner Gründung im Jahr 1133 das zweitälteste und durchgehend bestehende Zisterzienserkloster der Welt. 19.000 Hektar Land machen das Kloster zudem zum zweitgrößten kirchlichen Großgrundbesitzer Österreichs. Obwohl man auf der gut 2 ½ Stunden langen Tour keine bemerkenswerten Gipfel erklimmt, kann man hier wunderbar idyllische Landstriche erwandern (v.a. zur Zeit der Baumblüte), man wandelt auf geschichtsträchtigem Boden und zünftig einkehren lässt es sich auch allemal, sowohl in den Gaststätten von Stift Heiligenkreuz als auch in der Meierei Füllenberg.
0 Comments
Diese eigenwillige Landschaft aus seltsam anmutenden, hellbeigen Bimssteinsäulen, die wie Türme aus dem Hang beiderseits des Barranco de las Arenas wachsen, zählt zu den größten Naturwundern Teneriffas. Der strahlend blaue Himmel und die leuchtend grünen Kiefern bilden dazu einen herrlichen Kontrast – ein richtiger Augenschmaus! Herr und Frau Wanderlich waren natürlich neugierig auf diesen zauberhaften Landstrich und begaben sich sogleich auf eine abwechslungsreiche, etwa 4 ½-stündige Rundwanderung am Südfuß des Guajara. Ausgangspunkt ist der Kirchplatz von Vilaflor de Chasna, mit seinen 1.420 Höhenmetern der höchstgelegenste Ort der Insel und eine der am höchsten gelegenen Gemeinden Spaniens. Man kann entweder mit den Buslinien 342, 474 und 482 anreisen oder – wie die Wanderlichs – mit dem Mietauto.
Herr und Frau Wanderlich hatten bis dato noch nie von diesen Namen gehört, obwohl sich die beiden Ortschaften im nahe gelegenen Wienerwald befinden. Der 45 Kilometer lange und zu großen Teilen bewaldete Ausläufer der Nordalpen zieht sich sowohl durch Wien als auch durch Niederösterreich, gilt als UNESCO-Biosphärenpark und wird von vielen WienerInnen gerne als Naherholungsgebiet genutzt. Da auf dem Ländle die Regionalbusse leider nur sporadisch verkehren, sollte man besser mit dem Automobil anreisen. Parkmöglichkeiten gibt es beispielsweise auf dem kleinen Kirchenplatz direkt in Sulz im Wienerwald. Dort steht auch die erhabene „Kaiser-Franz-Josef-Erinnerungseiche", die wohl schon viele Sommer lang wohltuenden Schatten gespendet hat.
|
AUTOREN
Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland... ARCHIV
Dezember 2024
KATEGORIEN
Alle
Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!
|
|
|