Der Herbst ist einfach die ideale Wanderzeit – die vielen bunten Farben, der unverkennbare Duft, tolle Stimmungen und mit etwas Glück noch angenehm warme Temperaturen. Auch Herr und Frau Wanderlich haben sich zu etlichen Unternehmungen hinreißen lassen. Eine davon möchten sie euch heute vorstellen, und zwar eine wunderbare Rundwanderung durch das niederösterreichische Weinviertel. Da die mondänen Wandersleute gerne in historischen Häusern absteigen, haben sie sich kurzerhand eine Übernachtung in Schloss Mailberg im Pulkautal, nahe der tschechischen Grenze gegönnt. So konnte nach einer geruhsamen Nacht und einem feudalen Frühstück in den ehrwürdigen Mauern frisch und munter losgewandert werden. Schloss Mailberg wurde im 11. Jahrhundert von Ritter Chadolt erbaut und befindet sich seit 1146 im beständigen Besitz des Souveränen Malteser Ordens. Über all die Jahrhunderte hinweg diente die Kommende dem Schutz und der Verpflegung von Pilgern und Reisenden. Ganz im Sinne dieser maltesischen Hospitalität ist hier heute ein charmantes Hotel mit liebevoll restaurierten Gästezimmern und Suiten untergebracht. In der Schlosstaverne (gigantische Weinpresse!) und der Vinothek befindet man sich noch auf original historischem Boden und dem ursprünglichen Niveau der Anlage – äußerst spannend, wie Herr und Frau Wanderlich fanden.
4 Kommentare
Diesmal haben sich Herr und Frau Wanderlich auf eine abenteuerliche Tour abseits gängiger Wanderweglein begeben. Und zwar in die Weichtalklamm am Fuße des Schneebergs, die in einigen Büchern sogar als Klettersteig der Schwierigkeitsstufe A/B geführt wird. Einige kurze Passagen sind tatsächlich nur mittels Leiter, Kette oder Stahlseil zu überwinden, aber für trittsichere Hochtouristen wie die Wanderlichs alles kein Problem. Eine Klettersteig-Ausrüstung ist jedenfalls nicht erforderlich, außer man wäre mit Kindern unterwegs. Das niederösterreichische Weichtal ist ein ungefähr 3 Kilometer langes Nebental des Höllentales und befindet sich am Flusslauf der Schwarza. Kein Wunder also, dass die Route vor allem in den heißen Sommermonaten gerne frequentiert wird – auch in der Klamm selbst ist es angenehm schattig und kühl. Die Wanderlichs hatten jedoch Glück und waren an diesem Tag nahezu alleine unterwegs.
|
AUTOREN
Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland... ARCHIV
November 2019
KATEGORIEN
Alle
Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!
|
|
|