Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Offenburg
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Hundsheimer Berg
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg >
      • Etappen 1-5
      • Etappen 6-10
      • Etappen 11-15
      • Etappen 16-20
      • Etappen 21-25
      • Etappen 26-29
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Offenburg
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Hundsheimer Berg
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg >
      • Etappen 1-5
      • Etappen 6-10
      • Etappen 11-15
      • Etappen 16-20
      • Etappen 21-25
      • Etappen 26-29
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Heiligenkreuz - Meierei Füllenberg

27/4/2020

0 Comments

 
Diesmal nehmen euch Herr und Frau Wanderlich auf eine „typische Wienerwaldrunde“ im Bezirk Baden mit, etwa 15 Kilometer westlich der Bundeshauptstadt. Ausgangs- und Endpunkt dieser leichten Rundwanderung ist das Stift Heiligenkreuz, seit seiner Gründung im Jahr 1133 das zweitälteste und durchgehend bestehende Zisterzienserkloster der Welt. 19.000 Hektar Land machen das Kloster zudem zum zweitgrößten kirchlichen Großgrundbesitzer Österreichs.
Obwohl man auf der gut 2 ½ Stunden langen Tour keine bemerkenswerten Gipfel erklimmt, kann man hier wunderbar idyllische Landstriche erwandern (v.a. zur Zeit der Baumblüte), man wandelt auf geschichtsträchtigem Boden und zünftig einkehren lässt es sich auch allemal, sowohl in den Gaststätten von Stift Heiligenkreuz als auch in der Meierei Füllenberg.
Zu Beginn verlässt man die ehrwürdige Stiftsanlage durch das so genannte Wiener Tor, überquert die Straße bei der kleinen gegenüberliegenden Trafik und schlägt dann den (gelb) markierten, den Dornbach entlang führenden Weg zum gleichnamigen Ort ein. Hier verläuft auch die historische Via Sacra nach Mariazell, über die Herr und Wanderlich bereits einen eigenen Beitrag verfasst haben. 
Nach einiger Zeit unterquert man die Wienerwald-Autobahn und wandert danach gemütlich den Graben des Dornbaches entlang durch den Wald, bis kurz vor einer Kehre ein Fußweg nach rechts von der bisherigen Forststraße abzweigt. Diesem folgt man und erreicht alsbald eine schöne weitläufige Wiese mit einem kleinen Teich. Herr und Frau Wanderlich waren überwältigt von den alten, in üppigem Weiß und Rosa blühenden Obstbäumen all überall.
Über einen Feldweg erreicht man kurz darauf das in einem kleinen Becken liegende Dornbach, welches man an der Dorfkapelle rechterhand auch gleich wieder Richtung Sittendorf verlässt. Hier muss man ein Stück an der zum Glück nur spärlich befahrenen Landstraße entlang gehen, bevor man nach etwa 500 Metern einen kleinen Sattel erreicht, wo man den nach rechts in den Wald führenden Forstweg einschlägt. 
An der nächsten Abzweigung hält man sich links und wandert nun auf einem bequemen Weg und an einer hübschen Pferdekoppel vorbei eben bis zur herrlich ruhig gelegenen Meierei Füllenberg. Mitunter folgt man einer blauen Wegmarkierung, im Zweifelsfall auch immer an der Großen Buchkogel-Runde orientieren!
Einem schönen Waldweg folgend erreicht man den idyllischen Gutshof der Meierei inmitten von Wiesen und blühenden Obstbäumen. Die Wanderlichs fühlten sich in vergangene Zeiten versetzt, da hier seit dem Jahr 1769 alles komplett unverändert geblieben sein dürfte. Der schattige Garten oder die gemütliche Gaststube laden zu einer Rast ein und die hausgemachten Mehlspeisen sollen angeblich vorzüglich munden.
Leider hatte der Betrieb geschlossen, weshalb Herr und Frau Wanderlich über Feld und Fluren zunächst zu der kleinen Ortschaft Füllenberg weiter marschierten. Hier geht es nun stetig bergab und unter der Autobahnbrücke hindurch zurück nach Heiligenkreuz. Auch hier sind die Markierungen wieder etwas irreführend angebracht und man folgt am besten dem kleinen Feldweg, der rechts von der Straße abzweigt (Füllenbergweg)!
Bevor man sich allerdings wieder dem Endpunkt der Wanderung nähert, sollte man noch einen kurzen Zwischenstopp einlegen. Gleich nach der Autobahnunterführung befindet sich nämlich der Friedhof von Heiligenkreuz, wo man in der linken hinteren Ecke die Gruft der „Mary Freiin von Vetsera“ vorfindet. Das Grab jenes 17-jährigen Mädchens, das als Geliebte des Kronprinzen Rudolf 1889 durch ihren gemeinsamen tragischen Tod traurige Berühmtheit erlangte und seitdem Spekulationen für manchen (Hobby-) Forensiker bietet.
Weit pietätvoller gestaltet sich dann der letzte Teil des Weges über den vom Barockbaumeister Giuliani gestalteten Kreuzweg. Durch eine in romantisches Abendlicht getauchte Allee aus Linden und Kastanienbäumen kehrten Herr und Frau Wanderlich erfüllt von den wundervollen Eindrücken ihres Ausfluges zum Stift zurück.  
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    Alle
    Bergfieber
    Fernweh
    Landpartie
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS-Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild