Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Welterbesteig Wachau

27/11/2017

3 Comments

 
Bild
Wenn von der Wachau die Rede ist, dann ist vor allem der knapp 35 km lange Abschnitt zwischen Melk und Krems an der Donau gemeint. Die niederösterreichische Kultur-landschaft ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und im Jahr 2000 nicht ohne Grund zum UNESCO Weltkultur- und -naturerbe ernannt worden.
Die Region zeichnet sich vor allem durch ihr mildes Klima, die sonnigen Hanglagen und die speziellen Urgesteinsböden aus – alles günstige Voraussetzungen für einen erstklassigen Obst- und Weinanbau. Die Wachau ist auch vorwiegend für ihre Produktvielfalt rund um die Marille sowie den international prämierten Wein bekannt – allen voran die Sorten Neuburger, Riesling und Grüner Veltliner.

Aber nicht nur die Weinberge mit ihren markanten Steinterrassen und die unzähligen Gastbetriebe laden zum Genusswandern ein, auch das Hinterland hat einiges zu bieten und will entdeckt werden. Die historischen Burgen und Schlösser sowie der mittelalterliche Charme der kleinen Wachauer Gemeinden etwa, oder auch die weitläufigen Wälder und Hügel mit ihren mitunter eigenwilligen Felsformationen und grandiosen Panoramablicken.
Die zu den schönsten Fluss- und Kulturlandschaften Europas zählende Region lässt sich dank des gut ausgebauten Verkehrsnetzes bequem per Schiff erkunden, zu Land auf einem der zahlreichen Rad- und Wanderwege (z.B. Donauradweg, Treppelweg, Welterbesteig).
Bild
Herr und Frau Wanderlich waren der lieblichen Wachau schon seit jeher zugetan, aber erst kürzlich entdeckten sie den im Jahr 2010 eröffneten Welterbesteig für sich. Eine 180 km lange Weitwanderstrecke, die als Rundweg auf beiden Donauufern (nördlich & südlich) durch 13 Gemeinden des UNESCO-Weltkulturerbes Wachau führt. Dabei hat man sich überwiegend an bereits bestehenden Pfaden orientiert, wobei sich der Österreichische Alpenverein und Touristenklub um eine ausgezeichnete Markierung bemüht haben.

Man kann die Etappen zwar beliebig aneinander reihen und bewandern, aber an sich beginnt und endet der Welterbesteig in Krems an der Donau. Von hier geht es zunächst nördlich der Donau über Dürnstein und Weißenkirchen bis nach Spitz. Durch den Spitzer Graben führt der Wanderweg nun weiter nach Mühldorf und zum Jauerling, den mit 960 m höchsten Berg an der Donau. Über Maria Laach kommt man schließlich nach Aggsbach Markt und Emmersdorf.
Man überquert die Donau beim Kraftwerk Melk und gelangt so zu dem berühmten Benediktinerstift am südlichen Flussufer. Weiter geht es durch den Dunkelsteinerwald und Schönbühel zu Aggsbach Dorf und der Burgruine Aggstein. Danach führt der Welterbesteig durch Hofarnsdorf und Rossatz, um letztlich über Oberbergern den Stift Göttweig zu erreichen. Abschließend führt die Strecke über Mautern und die Donaubrücke nach Stein und zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Krems.
Alternative: Zwischen Spitz und Aggsbach Markt besteht die Möglichkeit, durch die Begehung einer Teiletappe der Jauerlingrunde die 14 Etappen auf nur 12 zu verkürzen. Dadurch können auch die Burgruine Hinterhaus und Willendorf (Fundort der berühmten Venus!) besichtigt werden. Die gesamte Jauerlingrunde mit ihren 90 km Länge und 7 Etappen kann übrigens als eigenes Wanderprojekt realisiert werden…
Hier noch einmal alle Etappen im Überblick:
  • Etappe 1: Krems bis Dürnstein 12.4 km, 490 Höhenmeter, 4:30 h
  • Etappe 2: Dürnstein bis Weißenkirchen 16 km 736 Höhenmeter, 6 h
  • Etappe 3: Weißenkirchen bis Spitz 10.5 km, 503 Höhenmeter, 4 h
  • Etappe 4: Spitz bis Mühldorf (Spitzer Graben) 11.3 km, 496 Höhenmeter, 4 h
  • Etappe 5: Mühldorf / Jauerling bis Maria Laach 12.8 km, 808 Höhenmeter, 5:30 h
  • Etappe 6: Maria Laach bis Aggsbach Markt 7.1 km, 81 Höhenmeter, 2:15 h
  • Etappe 7: Aggsbach Markt bis Emmersdorf 14.6 km, 562 Höhenmeter, 5:00 h
  • Etappe 8: Emmersdorf bis Melk 9.2 km, 209 Höhenmeter, 3 h
  • Etappe 9: Melk bis Aggsbach Dorf 16.8 km, 539 Höhenmeter, 6 h
  • Etappe 10: Aggsbach Dorf bis Hofarnsdorf 16.2 km, 731 Höhenmeter, 5:30 h
  • Etappe 11: Hofarnsdorf bis Rossatz 16.8 km, 741 Höhenmeter, 6:30 h
  • Etappe 12: Rossatz bis Oberbergern 11.6 km, 410 Höhenmeter, 4 h
  • Etappe 13: Oberbergern bis Mautern 16.7 km, 350 Höhenmeter, 5 h
  • Etappe 14: Mautern bis Krems 3.9 km, 52 Höhenmeter, 1 h
Bild
Die Wachau ist eine vielfältige Landschaft, die auch Herr und Frau Wanderlich des Öfteren in Staunen versetzt hat. Steile Felsnadeln, knorrige alte Eichenhaine, ausgedehnte Buchenwälder und immer wieder neue Eindrücke entlang des Weges sorgen für ein äußerst abwechslungsreiches Wandervergnügen.

Die einzelnen Etappen sind unterschiedlich lang und trotz der ein oder anderen Steigung auch für Ungeübtere zu meistern. Man kann sich ja gelegentlich in einer der vielen Winzereien niederlassen… Obwohl die Wanderlichs schon gute Ausrüstung und ein wenig Proviant empfehlen, da man zwischen den Ortschaften ziemlich auf sich allein gestellt ist. Wir wünschen euch viele schöne Erlebnisse und neue Entdeckungen auf bereits vertraut geglaubten Pfaden!

3 Comments
Gelly link
27/11/2017 19:23:13

Was für ein Zufall, ich habe am Samstag nachmittag die Jauerling Etappe erwandert, die auch sehr gut mit den Symbolen markiert war, sodass wir nie die Orientierung verloren - tolle Gegend, schöne Aussicht, wenn sich der Nebel im Tal gelichtet hätte, lg Gelly
P.S.: Ortsansässige wandern genau dann am Jauerling, wenn im Tal der Nebel hängt, um vielleicht in den Genuß von ein paar Sonnenstrahlen zu kommen.

Reply
Herr und Frau Wanderlich
28/11/2017 11:24:33

Oh, sehr schön! Wir hatten auch eine Mischung aus Sonne und Nebel bei unseren ersten Etappen (Einzelberichte folgen )... Tolle Fotostimmungen, wie man sieht. ;-) Wie lange wart Ihr denn unterwegs?

Reply
Viktor Nordir link
2/2/2018 09:04:47

wahnsinnig schön da..
dieser ort kommt auf meine must-visit liste :)

LG viktor

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    January 2023
    December 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    October 2021
    August 2021
    July 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    May 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    All
    Bergfieber
    Fernweh
    Landpartie
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild