Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Offenburg
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Hundsheimer Berg
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg >
      • Etappen 1-5
      • Etappen 6-10
      • Etappen 11-15
      • Etappen 16-20
      • Etappen 21-25
      • Etappen 26-29
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Offenburg
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Hundsheimer Berg
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg >
      • Etappen 1-5
      • Etappen 6-10
      • Etappen 11-15
      • Etappen 16-20
      • Etappen 21-25
      • Etappen 26-29
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Welterbesteig Etappe 11: Hofarnsdorf - Rossatz

16/12/2018

0 Comments

 
Diese Etappe erfordert laut Plan einiges an Kondition und Trittsicherheit – 17 Kilometer ist sie lang und es gibt auch wieder einiges an Höhenmetern zu bewältigen. Aber Herr und Frau Wanderlich sind guten Mutes und ohnehin immer tadellos ausgerüstet.
Der Weg beginnt auch erst einmal ganz entspannt in Hofarnsdorf und folgt der Donau gemächlich flussabwärts. Die Morgensonne lässt den Raureif auf den Wiesen nach und nach schwinden und dutzende Vögel fliegen emsig durch die kahlen Äste der Marillenbäume und beäugen neugierig die einsamen Wanderer. Von dieser Uferseite aus hat man einen wunderbaren Blick auf die Ruine Hinterhaus in Spitz und die markante Wehrkirche von St. Michael!
Bei Bacharnsdorf können die Wanderlichs noch die Überreste eines römischen Wachturms (Burgus) besichtigen, ehe der Weg in den Wald und das so genannte Kupfertal hinein führt. Hier tritt man im wahrsten Sinne des Wortes auf geschichtsträchtigen Boden, denn man folgt dem alten Römerweg, auf dem auch heute noch die eine oder andere Fahrspur zu erkennen ist.
Herr und Frau Wanderlich fühlen sich wie im Märchen(film) – bizarre Felsformationen, unberührte Wälder, kleine verwunschene Häuschen und der dahin plätschernde Dürrenbach schaffen in diesem Teil der Wachau eine ganz besondere Stimmung.  
Man passiert auch Relikte aus der Zeit der Türkenkriege: Befestigungsreste der Arnsdorfer Dorfmauern und das „Türkentor“. Auf dem Kreuzberg verlässt man dann das Kupfertal und stößt auf den nächsten historischen Pfad, den österreichischen Jakobsweg. Den Wanderlichs ist die Strecke noch allzu vertraut und sie schwelgen in schönen Erinnerungen vergangener Tage. Ein Forstweg führt die beiden an dem kleinen Rührsdorfer See vorbei, der regelrecht zu einer Rast einlädt.
Ab jetzt müssen Herr und Frau Wanderlich ordentlich Höhe machen, denn es geht zur Aussichtswarte auf den Seekopf (671 m) hinauf. Hier erwartet den wackeren Wanderer tatsächlich ein grandioser Rundumblick auf die Wachau, wenngleich man erst die ehernen Leitern des Ausgucks erklimmen muss. Herr Wanderlich sind solche Konstruktionen nicht geheuer, er hat lieber soliden Boden unter den Füssen. Also obliegt es der Frau Wanderlich hinauf zu steigen und ein paar Fotos zu schießen.
Wer auch die Hirschwand noch besuchen möchte, muss sich auf einen kleinen Umweg und eine kurze Kletterpassage einstellen, die aber mit Hilfe von Leitern und Drahtseilen gemeistert werden kann. Ansonsten verläuft der Höhenweg nun durch das Naturschutzgebiet Steinige Riess, das vor allem durch alte Eichenwälder und ungewöhnliche Steinformationen geprägt ist. Auf dem Weg hinunter nach Rossatz erhascht man immer wieder schöne Blicke auf die Donau und die Winzerorte der Wachau.
Am Ende des Naturschutzgebietes schreiten die Wanderlichs noch über eine begehbare Sensation – den mit mehreren hundert Metern längsten Trockensteinmauerweg der Wachau! Nun mündet der Welterbesteig in den Panoramaweg Rossatz und führt quer durch die Weinberge hinunter in den Ort.
Herr und Frau Wanderlich haben sich hier äußerst geschickt einquartiert, denn nur einen Steinwurf entfernt finden sie einen gemütlichen Heurigen zur abendlichen Einkehr. Diverse Weinsorten müssen in dem Traditionshaus aus 1436 gustiert werden und jedes Glas schmeckt vorzüglicher als das vorige. Mit Blick auf die Kulisse Dürnsteins lassen die beiden den Abend feucht-fröhlich ausklingen.     
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    Alle
    Bergfieber
    Fernweh
    Landpartie
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS-Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild