Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

WaiWi Etappe 1: Waidring - St. Ulrich am Pillersee

15/7/2021

0 Comments

 
Um ausgeruht starten zu können, reisten Herr und Frau Wanderlich bereits am Vortag nach Waidring an, wo sie im Familienbetrieb Hotel Heigenhauser absteigen durften. Das 3-Sterne-Haus verbindet gekonnt modernen Lifestyle mit traditionellen Werten und Naturmaterialien und schafft so alle Annehmlichkeiten, die man sich nur wünschen kann – vom Trinkwasser aus eigener Quelle über gemütlich eingerichtete Zimmer bis hin zum Wellnessbereich und Natur-Badeteich. Auch für’s leibliche Wohl wird gesorgt, denn im Heigenhauser steht der Chef mit Leidenschaft selbst am Herd.
Die Wanderlichs stärkten sich noch ausgiebig am reichhaltigen Frühstückbuffet, ließen den fahrbaren Untersatz am hoteleigenen Parkplatz zurück und machten sich auf den Weg. Vorbei am historischen Gasthof Post, in dem einst sogar Kaiser Franz Josef und Wolfgang Amadeus Mozart logierten. Von hier macht man dann gleich etliche Höhenmeter, denn der WAIWI führt in mitunter auch etwas steileren Serpentinen auf den Hausberg hinauf. Zum Glück bot der urige Mischwald Herr und Frau Wanderlich ausreichend Schatten, denn die Sonne brannte bereits am Morgen erbarmungslos vom Himmel.
Am 1.120 Meter hohen Gipfel eröffnet sich dann ein grandioser Ausblick auf das gegenüber liegende Fellhorn (1.764 m) und die Steinplatte (1.869 m), heute das einzige Trockenriff Europas. Herr und Frau Wanderlich schauten verträumt den kleinen roten Gondeln zu, die BesucherInnen auf das Plateau und zum dortigen Triassic Park hinaufschaukelten. Erinnerungen an urzeitliche Riesenechsen wurden dabei wach, als sie jäh von einem jungen Hermelin aufgeschreckt wurden, das neugierig aus dem Gebüsch lugte. Ein sehr possierliches und vor allem fotogenes Tierchen!
Jetzt aber flugs weiter, denn die 1. Tagesetappe ist immerhin 22 Kilometer lang und nimmt gut 8 Stunden Gehzeit in Anspruch. Der WAIWI führt nun recht gemütlich auf idyllischen Waldwegen durch die wildromantische Weissbachschlucht nach Oberweissbach.
Hier machten die Wanderlichs erneut einen kurzen Stopp zum Kneippen und Regenerieren, bevor sie zum Scheidepunkt an der Rechensau-Kapelle gelangten. Hier trennen sich nämlich zwei Wegvarianten des Weitwanderweges: eine führt über ausgedehntes Almgebiet und Latschenfelder auf den Schafel- und Kirchberg hinauf, über die Winterstelleralm nach St. Ulrich bzw. noch weiter nach St. Jakob in Haus.
Die andere zweigt hier nach St. Adolari am Pillersee ab, wofür sich die hitzegeplagten Wanderlichs letztlich spontan entschieden. Das kleine gotische Wallfahrtskirchlein mit dem schmalen hohen Turm geht auf das Jahr 1407 zurück und liegt strategisch günstig neben dem gleichnamigen Gasthof, der mit Tiroler Hausmannskost aufwartet. Herr und Frau W. erwiesen aber nur kurz dem Heiligen Adolar ihre Ehre, um dann ans Ufer des Pillersees zu streben.
Die Alternativroute des WAIWI ist mit ihren 16 Kilometern etwa 2 Stunden kürzer und die findigen Wanderer nutzten die gewonnen Zeit für einen gemütlichen Tagesausklang am See. Das grüne Wasser des gut 7 Meter tiefen Alpinsees schimmerte verführerisch und bot mit seinen knapp 16 Grad auch die nötige Erfrischung nach einem ausgiebigen Wandertag. Während sich Herr Wanderlich per se eher wasserscheu zeigt, plantscht Frau Wanderlich immer wieder gerne in den Wellen – am liebsten in so wunderbaren Naturgewässern wie hier.
Der Weg führt schließlich noch weiter am Seeufer entlang Richtung Süden – auf der anderen Seite sieht man die Pfarrkirche von St. Ulrich am Pillersee und in einiger Entfernung auch bereits das eindrucksvolle 30 Meter hohe Jakobskreuz, Wahrzeichen des Nachbarortes St. Jakob in Haus.
Für Herr und Frau Wanderlich war die 1. Tagesetappe aber bereits in St. Ulrich zu Ende, da sie im erst kürzlich wieder neu eröffneten Das Pillersee am Dorfplatz einquartiert worden waren. Zimmer und Studios, ja vielmehr das ganze Haus wurden rundumerneuert und modernisiert. Die Besitzer haben jedenfalls noch Großes vor, denn neben dem hauseigenen Café, einem Shop mit Spezialitäten aus Tirol und Italien sowie selbst gebranntem Gin, dem Latschinger, soll kommendes Jahr auch noch ein eigenes Restaurant eröffnet werden.   

Links:
www.heigenhauser.at
https://daspillersee.at
[Werbeanzeige]

0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    January 2023
    December 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    October 2021
    August 2021
    July 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    May 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    All
    Bergfieber
    Fernweh
    Landpartie
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild