Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Stadtwanderweg 6 - Zugberg / Maurer Wald

24/9/2019

2 Comments

 
Heute wollen euch Herr und Frau Wanderlich ein besonders schönes Fleckchen von Wien vorstellen, das sich zwischen den weitläufigen Erholungsgebieten Naturpark Föhrenberge und dem Lainzer Tiergarten befindet. Der etwa 4-stündige Stadtwanderweg verläuft im Süden der Bundeshauptstadt rund um Zugberg, Dorotheer und Maurer Wald über Kalksburg und das Liesingtal. Es sind nicht viele Höhenmeter zu meistern, aber dafür etwa 12.5 km Wegstrecke.  
Die Runde beginnt in Rodaun an der Endstation der Linie 60, die man bequem von Hietzing aus besteigen kann. Hier kommt schon richtig Wanderlust auf, denn Markierungen verweisen auf nahe liegende Buschenschanken, Hüttentouren (z.B. auf die Kammersteinerhütte), Weitwanderwege (z.B nach Mariazell) und natürlich den Stadtwanderweg 6. Auch die Perchtoldsdorfer Heide mit den possierlichen Zieseln ist nur einen Katzensprung entfernt – aber davon ein anderes Mal mehr.
Man folgt der Straße ein kurzes Stück bis zum Rodauner Bergkirchlein, das malerisch am Waldrand liegt und den Eingang zu einem wunderbaren Wegabschnitt markiert. Durch duftende Nadelwälder spaziert man nun über den Zugberg – vorbei an der Abzweigung zur Mizzi Langer-Wand, eine 40 Meter hohe Dolomitwand mit allen Schwierigkeitsgraden aus dem ehemaligen Rodauner Steinbruch, die jedes Klettererherz höher schlagen lässt.
Herr und Frau Wanderlich folgen aber dem hölzernen Wegweiser hinunter nach Kaltenleutgeben und der Wiener Hütte, wobei man hier kurzfristig das Wiener Stadtgebiet verlässt und ins angrenzende Mödling hinüber wandert. An eine Einkehr ist jetzt aber noch nicht zu denken, darum marschieren die Wanderlichs fröhlich weiter in Richtung Roter Stadl. Weitläufige Wiesen und Wälder lassen einen hier gar nicht mehr in Stadtnähe wähnen.
Fast wären die Wanderlichs mit dem Zirkus durchgebrannt, der hier an der Breitenfurter Straße sein Zelt aufgeschlagen hat. Aber nur fast. Nach kurzer Rast wandern die beiden weiter über die Eichwiese und das Gütenbachtal, um nach einem moderaten Anstieg die Antonshöhe zu erreichen. Hier gibt es eine alternative Route über den idyllischen Pappelteich, Herr und Frau beschließen aber auf dem Hauptweg zu bleiben.
Durch die Klausen gelangt man schließlich nach Kalksburg, wo sich das bekannte Kollegium und das Anton-Proksch-Institut befinden (im Volksmund „Trinkerheilstätte“ genannt). Die Promenade entlang des lieblichen Liesingbächleins führt dann zurück nach Rodaun, wo der Rundweg wieder endet. Kurz davor passiert man noch das Hofmannsthal-Schlössl, in dem der gleichnamige Dichter viele Jahre seines Lebens verbrachte. Und eine Wandplastik in der Ketzergasse 372 erinnert an den österreichischen Alchemisten Sehfeld, der hier im 18. Jahrhundert aus unedlen Metallen Gold gemacht haben soll.
Herr und Frau Wanderlich können die Runde für alle Konditionen empfehlen, sie ist nicht allzu anstrengend und bietet sehr viele wunderbare Rastplätze und Einkehrmöglichkeiten. Man sollte sich unbedingt ausreichend Zeit zum Genießen und Verweilen nehmen!
2 Comments
Franz
25/9/2019 08:27:30

Sehr stilvolle Seite! Kurzweilige Texte und tolle Fotos!

Reply
Herr und Frau Wanderlich
25/9/2019 10:14:36

Lieber Franz!

Vielen Dank für das schöne Lob - das freut uns sehr! :-)

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    January 2023
    December 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    October 2021
    August 2021
    July 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    May 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    All
    Bergfieber
    Fernweh
    Landpartie
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild