Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Ötschergräben
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Weichtalklamm
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Abenteuer Erzberg
    • Anninger
    • Augustiner-Rundweg
    • Bozen
    • Gars am Kamp
    • Hainburg
    • Harlander Au
    • Heiligenkreuz
    • Kasten
    • Lange Lacke
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Spitz (Wachau)
    • Sulz - Wöglerin
    • Traismauer
    • Windpark
    • Wien >
      • Greifenstein
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Mauerbach
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Wienerwaldsee
      • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wagram
    • Wasserlochklamm
    • Weidling
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Ötschergräben
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Weichtalklamm
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Abenteuer Erzberg
    • Anninger
    • Augustiner-Rundweg
    • Bozen
    • Gars am Kamp
    • Hainburg
    • Harlander Au
    • Heiligenkreuz
    • Kasten
    • Lange Lacke
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Spitz (Wachau)
    • Sulz - Wöglerin
    • Traismauer
    • Windpark
    • Wien >
      • Greifenstein
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Mauerbach
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Wienerwaldsee
      • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wagram
    • Wasserlochklamm
    • Weidling
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Lustwandelei in Laxenburg

13/5/2018

2 Kommentare

 
Das frühlingshafte Kaiserwetter veranlasste Herr und Frau Wanderlich wieder einmal zu einem spontanen Ausflug vor die Tore Wiens. Diesmal in den Schlosspark Laxenburg, der sich nur eine Dreiviertelstunde Fahrtzeit von Wien entfernt im Bezirk Mödling (NÖ) befindet.
Bild
Der größte historische Landschaftsgarten Österreichs ist an Wochenenden ein wahrer Besuchermagnet, aber in den weitläufigen Grünanlagen verlieren sich die Menschenmengen und man findet immer ein lauschiges und ungestörtes Plätzchen. Man schafft es natürlich nicht, das ganze Areal an einem Tag abzuschreiten, aber hier ein paar „Sehenswürdigkeiten“, die man einmal besucht haben sollte: den ehemaligen Eiskeller, den Turnierplatz, das Grüne Lusthaus der Kaiserin Maria Theresia, den Concordia-Tempel, Rittersäule und -gruft, das Alte Schloss oder die Franzensburg auf der Insel im Schlossteich.
Bild
Herr und Frau Wanderlich fanden heraus, dass diese nach dem altehrwürdigen Kaiser Franz I. benannt ist, und auch, dass Franzl und Sisi dort ihre Flitterwochen verbracht und zwei ihrer Kinder geboren haben (Gisela und Rudolf). Eine Eigentümlichkeit von Laxenburg, dass 2 Schlösser aus unterschiedlichen Epochen nebeneinander existieren – das mittelalterliche Alte Schloss, das älteste Gebäude Laxenburgs aus dem 12. Jahrhundert, und das im 18. Jhdt. errichtete barocke Neue Schloss, der Blaue Hof.
Während etwa der Schlosspark in Schönbrunn einem französischen Vorbild folgt, wurde der in Laxenburg Ende des 18. Jhdts. in einen englischen Landschaftsgarten umgestaltet. Die Wanderlichs konnten nunmehr auf romantischen Pfaden wandeln, hübschen kleinen Wasserläufen folgen und setzten sogar auf die Insel im Schlossteich über – hier kann man ganz altmodisch dem Fährmann läuten, damit er einen für einen Obolus von 60 Cent übersetzt. Wer keine Lust hat die Burg zu besichtigen, gönnt sich einfach eine kleine Pause in dem hübsch am Wasser gelegenen Gastgarten des hiesigen Kaffeehauses.  
Die Wanderlichs hatten aber eine andere Mission: galt es doch, die von der steirischen Firma Waidzeit gesponserten Zeitmessgeräte adäquat in Szene zu setzen. Da war gutes Fotolicht teuer und die beiden warfen nicht nur sich in Positur, sondern auch die aus heimischen Hölzern – wie Ahorn, Nuss, Eibe, Eiche oder Zirbe – gefertigten Uhren. Die Zeit gut im Blick, konnten Herr und Frau Wanderlich auch noch die Stimmung des nahenden Sonnenunterganges genießen. Obwohl es ja keine Sperrstunde gibt in Laxenburg. Die Parkanlage ist ganztägig und ganzjährig geöffnet, bloß die Fähre und Bootsvermietung am Schlossteich haben Saison von 24. März bis 04. November.
Zurück am Eingang/Ausgang, passiert man noch einmal den Blauen Hof, der Maria Theresia und weiteren Habsburgern als beliebte Sommerresidenz gedient hat. Heute beheimatet der imperiale Trakt das IIASA (Internationales Institut für angewandte Systemanalyse) und durch das Conference Center Laxenburg verwaltete Veranstaltungsräume. Im Alten Schloss ist übrigens neben der historischen Schlosskapelle auch das Filmarchiv Austria untergebracht.
Bild

Obwohl die Garten-Anlage von Laxenburg keinerlei Höhenmeter bereithält, kann auch so ein ausgedehnter Spaziergang in der Ebene durchaus ermüdend sein. Herr und Frau Wanderlich’s Fazit: Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut. Und das immer wieder.



Link:
www.waidzeit.at
[Werbeanzeige]
2 Kommentare
Cordula
7/6/2018 08:11:03

Grossartig! Ich liebe eure humoristischen Texte - gespickt mit tollen Fotos... Was will man mehr?! ;-)

Antwort
herrundfrauwanderlich
11/6/2018 11:51:37

Vielen Dank für den bezaubernden Kommentar! Wir werden uns weiter Mühe geben...

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    Alle
    Bergfieber
    Fernweh
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS-Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild