Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Kindheitserinnerungen...

20/6/2019

2 Comments

 
Diesmal konnte Frau Wanderlich (anno dazumal ja noch ein Fräulein) in alten Kindheitserinnerungen schwelgen. Schon lange wollte sie Herr Wanderlich diesen Teil ihrer Heimat zeigen, der früher so manchem Familienausflug dienlich gewesen war.
Die kleine Gemeinde Grünau liegt im Traunviertel in Oberösterreich, genauer gesagt im zauberhaften Salzkammergut am Fuße des Toten Gebirges. Eine malerische Landschaft, die vor allem durch den 85 ha großen Almsee geprägt wird. Das Gewässer ist glasklar, aber nicht besonders tief, ist aber ohnehin nicht zum Wassersporteln geeignet, da es nebst seinen erfrischenden Temperaturen auch unter Naturschutz steht.
Die Wanderlichs machten sich trotz Schlechtwetter-Prognose auf ins wildromantische Almtal. Eine Umrundung des gleichnamigen Sees ist für Jung und Alt geeignet, mittlerweile sind die Pfade sogar kinderwagentauglich ausgebaut. Man sollte für den knapp 5-6 km langen Spaziergang etwa 1 bis 1 ½ Stunden einplanen, da es auch immer wieder hübsche Rastplätze am Seeufer gibt. Die Wanderlichs wählten als Startpunkt den bereits seit 40 Jahren von der Familie Geishüttner geführten Gasthof „Seehaus am Almsee“ (ursprünglich 1652 vom Stift Kremsmünster erbaut), der sich am südlichen Ende befindet.
Das Massiv des Toten Gebirges im Blick wandert man gemütlich am Seeufer entlang – immer wieder sieht man Blubberbläschen im kristallklaren Wasser aufsteigen, die einerseits von den einmündenden Quellen rühren, aber auch von der hier beheimateten speziellen Algengattung. Bei genauerem Hinsehen wird man auch die ein oder andere Forelle oder einen Saibling sehen, mit etwas mehr Glück sogar einen Biber oder eine Ringelnatter. Die Wanderlichs hatten hier das seltene Vergnügen, eine ebensolche Schlange beim Seebad beobachten zu dürfen! Frau Wanderlich konnte sich auch noch an die ehemals „schwimmende Insel“ erinnern – eine kleine runde Landmasse, die mit Gräsern und Bäumen bewachsen war und je nach Wind ihre Lage im See verändert hat. Heute liegt das Inselchen allerdings seit zig Jahren am Ostufer des Sees fest.
Der Rundweg führt durch abwechslungsreichen Mischwald bis an das Nordufer, wo die Flora mitunter schon recht nordisch anmutet. Man kann dem Pfad nun Richtung Habernau weiter folgen, zum Gasthaus „Jagersimmerl“, oder an der anderen Seeseite zurückgehen, vorbei am „Echoplatzl“ und entlang schroffer Felswände, Schilfgürtel und Hochmoorvegetation. Hier folgt man leider manchmal etwas schmäleren Fußwegen der Straße entlang, aber der Blick auf die umliegende Landschaft entschädigt allemal. Zurück am Seehaus kann man die kleine Wanderung noch gemütlich auf der Terrasse ausklingen lassen.
Grünau im Almtal ist als Mitgliedsgemeinde der so genannten Bergsteigerdörfer ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Gipfeltouren. Aber Herr und Frau Wanderlich haben sich diesmal für den nahe gelegenen „Wildtierpark Cumberland“ entschieden. Eingebettet in die wunderbare und vor allem naturbelassene Landschaft des Almtales bekommt man hier das ganze Jahr über keine Exoten, sondern vorwiegend heimische Tiere in ihrem natürlichen Umfeld zu sehen. Besonders die freilaufenden Graugänse sind ein Highlight, obwohl die gierigen Wegelagerer die Wanderlichs mit ihrem Futtersäckel mitunter sehr zahlreich und ungehalten pfauchend verfolgten. Gänse, Raben und Waldrappen sind auch der Schwerpunkt der hier ansässigen Konrad Lorenz-Forschungsstelle, die Fräulein Wanderlich noch zu Schulzeiten besuchen durfte.
Alles in allem zwei wunderschöne und leichte Wanderungen fürs ganze Jahr und alle NaturliebhaberInnen.
2 Comments
Herbert und Elke
9/7/2019 10:25:27

Ein wunderbarer Beitrag, v.a. die pastelligen Farben haben uns begeistert! :-) Wir gehen ebenfalls gerne wandern und waren auf der Suche nach einem schönen Ausflug. Das Almtal werden wir uns gerne mal ansehen. Liebe Grüsse!

Reply
Herr und Frau Wanderlich
9/7/2019 16:57:08

Lieber Herbert, liebe Elke!

Vielen Dank für den schönen Kommentar - wir freuen uns, wenn wir euch inspirieren konnten. Das Almtal wird euch bestimmt gefallen, da ist es einfach wunderbar (zu jeder Jahreszeit)! Wir sind gespannt auf eine Rückmeldung...

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    January 2023
    December 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    October 2021
    August 2021
    July 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    May 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    All
    Bergfieber
    Fernweh
    Landpartie
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild