Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Kamperrunde

7/10/2020

2 Comments

 
Letztes Wochenende verschlug es Herr und Frau Wanderlich – berufsbedingt – in die wunderbare Region des Nationalpark Kalkalpen. Genauer gesagt nach Windischgarsten in Oberösterreich, ein El Dorado für Wanderer, Naturliebhaber und Sportbegeisterte aller Art.
Die Entscheidung, wohin gewandert werden sollte, fiel aufgrund der unglaublichen Vielfalt wirklich schwer. Aber so mancher neue Weg konnte begangen werden und die beiden möchten euch hier eine kleine Auswahl an gemütlichen Wanderungen im Gemeindegebiet Rosenau am Hengstpass vorstellen.
Die Hengstpasshöhe gehört schon aufgrund der spektakulären Kulisse zu den beliebtesten Ausflugszielen im Nationalpark Kalkalpen. Der Blick auf die umliegenden Gipfel der Kampermauer und Haller Mauern erfreut das Auge und entschädigt unmittelbar für die mitunter etwas kurvenreiche Anfahrt. Die Wanderlichs empfehlen den kleinen Parkplatz unterhalb der Karlhütte, von wo man gleich zu etlichen schönen Touren starten kann. 
Zum Teil folgten die beiden dem Naturerlebnisweg „Von Alm zu Alm“ mit Hengsti, dem vierbeinigen Maskottchen. Diese etwa 2-stündige Runde führt über urige Almhütten wie die Puglalm und Laussabaueralm, zur Rot-Kreuz-Kapelle mit ihrer Heilquelle und in Erweiterung zur Eggl-Alm. Diese diente einst als Pass-Station für den ebenfalls hier verlaufenden „Proviantweg“, auf dem schon vor Jahrhunderten Lebensmittel für die Arbeiter am steirischen Erzberg sowie Eisen transportiert wurden.
Herr und Frau Wanderlich entschieden sich dann aber für die einstündige Kamperrunde am Fuße des gleichnamigen Gebirges, die jedoch beliebig mit anderen Wanderwegen kombiniert werden kann. Als Begleiter dabei das funkelnagelneue Modell „59“ aus dem Hause Kamarg. Ein nachhaltiges österreichisches Start-Up Unternehmen, das erstmals 1949 in Graz gegründet wurde. Passend gewählt, da der Name Kamarg angeblich aus einer Kombination von Kamper und Margutsch entstanden sein soll (jene Frau Kamper dürfte dem Eigentümer Margutsch nahe gestanden sein, hat aber nichts mit dem hiesigen Berg zu tun).
An dem zeitlosen und einfachen Design hat sich jedenfalls bis heute nichts geändert und die robusten Ranzen begleiten vermutlich nicht nur die Wanderlichs bereits seit ihrer Kindheit. So gut ausgerüstet machten sich die beiden auf den Weg – in der etwas größeren und moderner ausgestatteten schwarzen Ausführung fand nicht nur ein Apfel für die neugierigen Ziegen Platz, sondern auch Frau Wanderlichs extragroßer Herbstpullover und Herr Wanderlichs Fotoausrüstung. Die Wasserflasche kann neuerdings extra vertäut werden und dank der zusätzlichen Innenfächer findet man auch den Rest der mitgeführten Wanderutensilien auf Anhieb.
Wanderlichs waren begeistert und konnten völlig unbeschwert das prächtige Panorama des Reichraminger Hintergebirges genießen. Die Kamperrunde führt über moderate Almwiesen- und Waldwege und ist auch für ungeübtere Wanderer geeignet. Hier steht auch nicht der sportliche Gedanke, sondern ein Naturerleben mit allen Sinnen im Vordergrund.
Auf etlichen Infotafeln werden die umliegenden Berggipfel und die Entstehung der Kalkalpen erklärt. Das Biotop bei der Puglalm zeigt die Kinderstube von Grasfröschen, Erdkröten, Bergmolchen und Gelbbauchunken. Diese nutzen die Stillgewässer auf den Almen als Laichplätze, während die erwachsenen Amphibien dann vorwiegend an Land leben.
Neben einer Schautafel der über 40 wild wachsenden Orchideenarten, gibt ein „Schmetterlingsrad“ Einblick in den Artenreichtum der heimischen Tagfalter. Mehr als 1.500 Arten sind im Nationalpark Kalkalpen nachgewiesen – ein Spitzenwert in Österreich! Herr und Frau Wanderlich erfreuen sich zwar ohnehin an den kleinen Dingen am Wegesrand, aber man sollte grundsätzlich wieder mit offeneren Augen durch die Natur gehen.
Übrigens ein weiterer Pluspunkt des neu aufgelegten Kamarg-Rucksacks: sein Kunststoffanteil beträgt weniger als 10 % und Einzelteile können repariert und getauscht werden, was ihn wohl tatsächlich zu einem lebenslangen Begleiter werden lässt. Finanziert wird das Ganze über Kickstarter bzw. Crowdfunding, also kann jede/r etwas zu einem ressourcenschonenderen Umgang mit unserer Umwelt beitragen.  Ach ja: und er taugt wunderbar zum Wandern!

Link:
https://kamarg.net/de
[Werbeanzeige]

2 Comments
Heidi Mair
7/10/2020 14:12:23

Danke, dass ihr uns erinnert, welche Schätze wir fast vor der Haustüre haben!
Ich wünsche euch noch eine genussreiche Wanderzeit!

Reply
Herr und Frau Wanderlich
8/10/2020 11:19:49

Wir sind ja gesegnet in unserem schönen Österreich! :-) Man entdeckt immer wieder neue spannende Plätze - und manchmal wirklich vor der eigenen Haustüre... Freuen uns wieder auf eine gemeinsame Wanderung!

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    January 2023
    December 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    October 2021
    August 2021
    July 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    May 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    All
    Bergfieber
    Fernweh
    Landpartie
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild