Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Ötschergräben
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Weichtalklamm
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Abenteuer Erzberg
    • Anninger
    • Augustiner-Rundweg
    • Bozen
    • Gars am Kamp
    • Hainburg
    • Harlander Au
    • Heiligenkreuz
    • Kasten
    • Lange Lacke
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Spitz (Wachau)
    • Sulz - Wöglerin
    • Traismauer
    • Windpark
    • Wien >
      • Greifenstein
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Mauerbach
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Wienerwaldsee
      • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wagram
    • Wasserlochklamm
    • Weidling
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Ötschergräben
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Weichtalklamm
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Abenteuer Erzberg
    • Anninger
    • Augustiner-Rundweg
    • Bozen
    • Gars am Kamp
    • Hainburg
    • Harlander Au
    • Heiligenkreuz
    • Kasten
    • Lange Lacke
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Spitz (Wachau)
    • Sulz - Wöglerin
    • Traismauer
    • Windpark
    • Wien >
      • Greifenstein
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Mauerbach
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Wienerwaldsee
      • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wagram
    • Wasserlochklamm
    • Weidling
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Individueller Rundweg zum "Roten Tor"

20/2/2022

0 Kommentare

 
​Die Wachau ist ein wunderbares Fleckchen Erde, welches Herr und Frau Wanderlich schon im Rahmen des Welterbesteiges ausgiebig erkunden konnten. Diesmal reichte die Zeit nur für einen Tagesausflug und so wurde in und um die beschauliche Ortschaft Spitz gewandert. Wer die Wachau gerne menschenleer erleben möchte sollte nicht zur Hauptsaison anreisen, sondern am besten in den Wintermonaten – auch dann hat der liebliche Landstrich an der Donau seinen ganz besonderen Reiz. ​
​Herr und Frau Wanderlich entdeckten bei ihrem Aufenthalt gleich drei neue Wanderrouten, die 2020/21 eigentlich für Kinder konzipiert worden sind: den Waldgeist-, Weingeist- und Wassergeistweg. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, auch als großes Kind oder vielmehr Junggebliebener diese Pfade zu bewandern. Dazu startet man am besten am Kirchenplatz von Spitz, der gut beschildert zum Wandern in alle Himmelrichtungen einlädt. ​
​Die Wanderlichs stiefelten gen Norden los, durch die Rote Tor-Gasse, vorbei am zauberhaften Renaissance-Schloss des Ortes und hinaus Richtung Weinberge. Am Druschplatz befindet sich die erste Stempelbox, wo man auch die dazu gehörenden Stempelhefte finden sollte. Vollständig ausgefüllt, haben Wassergeist-Wanderer freien Eintritt in das Schifffahrtsmuseum von Spitz!
​​Der Weg führt nun rechterhand in die Weinberge hinauf, wobei man an einer traditionellen „Hiatahütte“ vorbeikommt, die gegebenenfalls schon zu einer kleinen Rast einlädt. In solchen Hütten verweilte damals oft monatelang der sogenannte „Hiata“ bis zur Weinlese. Er war für den Schutz der Weingärten zuständig und musste etwaige Weintraubendiebe oder Starschwärme vertreiben.
Weiter geht es durch die „Bärenschlucht“ hinauf zum Roten Tor – übrigens das letzte von einst sieben Befestigungstoren der Stadt. Im 30-jährigen Krieg wurde Spitz von den Schweden eingenommen, wobei ziemlich viel Blut geflossen ist. Das hat dem ehemaligen Schwedentor auch seinen heutigen Namen beschert. ​
​Man durchschreitet den Torbogen und folgt dem Wassergeistweg nun rechts hinab ins Mieslingtal und dem Bachlauf entlang geradewegs zur Donau. Aufmerksame Sammler finden hier die zweite Stempelbox und es gibt auch sonst allerhand Kurioses zu entdecken. Am Hotel Mariandl samt Gunther-Philipp-Museum quert man noch den Mieslingbach und gelangt über den mächtigen Klosterhof zu einer Unterführung der Wachaubahn (hier kann der dritte Stempel gesammelt werden). ​
​​Durch eine kleine Allee erreicht man schließlich die Donaulände, der man erneut rechterhand, gegen den Strom folgt. Knapp 1 ½ Kilometer verläuft der Wanderweg nun am Wasser entlang und würde dann durch den Ortsteil Hinterhaus hinauf zur gleichnamigen Ruine führen. Der Wind blies an dem Tag aber derart stark und eisig kalt, dass die Wanderlichs beschlossen, gleich bei Spitz abzubiegen. Immerhin eröffnet sich bereits ein schöner Blick auf das ehrwürdige Gemäuer und auch auf den markanten Tausendeimerberg.
​Herr und Frau Wanderlich trafen zufällig auf einen anderen Zustieg zum Roten Tor, dem sie durch die Weinrieden hinauf folgten. So konnten sie an diesem frostigen Jännertag noch ein wenig die Sonne genießen und beim Abstieg über die Bärenschlucht sogar noch eine kleine Pause an der Hiatahütte einlegen. Von hier gelangt man rasch wieder zurück in den Ort und an den Ausgangspunkt am Kirchenplatz. Wie man sieht, kann man auch ohne größere Planung die wunderbare Wachau durchwandern. Es gibt viele verschiedene Wege, alle gut beschildert und es gibt immer wieder Interessantes zu entdecken. ​
0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    Alle
    Bergfieber
    Fernweh
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS-Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild