Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Offenburg
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Hundsheimer Berg
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg >
      • Etappen 1-5
      • Etappen 6-10
      • Etappen 11-15
      • Etappen 16-20
      • Etappen 21-25
      • Etappen 26-29
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Offenburg
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Hundsheimer Berg
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg >
      • Etappen 1-5
      • Etappen 6-10
      • Etappen 11-15
      • Etappen 16-20
      • Etappen 21-25
      • Etappen 26-29
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Anden-Feeling im grünen Norden Teneriffas

23/3/2020

0 Comments

 
Herr und Frau Wanderlich waren bei ihrem Winterurlaub auf Teneriffa mit unverschämt gutem Wetter gesegnet und konnten die Kanareninsel somit über und unter Wasser erkunden. Eine der spannendsten Regionen ist sicherlich das wild zerklüftete Anaga-Gebirge im Nordosten des Eilands, das sich durch schroffe Bergmassive und einen immergrünen Nebelurwald auszeichnet.
Die Wanderlichs waren begeistert, mussten sich jedoch aufgrund der begrenzten Aufenthaltsdauer für eine von vielen schönen Wanderrouten entscheiden. Das Anaga-Gebirge wurde 2015 zum UNESCO Biosphärenreservat ernannt, weshalb es aus Naturschutzgründen mancherorts Besucherbeschränkungen gibt. Das erforderliche Permit muss beim Centro de Servicios al Ciudadano beantragt werden – am besten schon einige Wochen vor dem geplanten Urlaub!
Bevor man aber nun diesen geologisch ältesten Teil Teneriffas erwandert, empfiehlt sich die Anreise über die Anaga-Höhenstraße von La Laguna nach Chamorga. Sie zählt zu den landschaftlich reizvollsten und aussichtsreichsten Fahrwegen der Insel und man bekommt bereits einen guten Eindruck von der vielfältigen Flora und Fauna in diesen Breitengraden.
Der dichte Nebelurwald und die weitläufigen Lorbeer- und Kiefernwälder sind übrigens den regelmäßig vom Atlantik heranziehenden Passatwolken geschuldet, die sich hier stauen und erst jenseits des Hauptkamms wieder auflösen. Die Anaga-Höhenstraße verläuft entlang dieses bis 1.000 Meter hohen Gebirgszuges, wobei immer wieder Abzweigungen zu versteckten Tälern und idyllischen Dörfern führen. Ein wahres Paradies für Wanderer und Naturliebhaber. 
Herr und Frau Wanderlich machten sich also auf in das kleine Bergdörfchen Las Carboneras, das mit seinem landwirtschaftlichen Terrassenanbau und den bunt bemalten Häusern an das Landschaftsbild Südamerikas erinnert. Die Wanderlichs waren zwar selbst noch nicht dort, es fehlte auch an flauschigen Lamas und Alpakas, aber dennoch einzigartiges Anden-Feeling, und das auf den Kanaren.
Auf der Rundwanderung nach Chinamada gelangt man nach einem kurzen Straßenabschnitt und über einige Stufen auf einen hübschen kleinen Höhenweg. Herr und Frau W waren überwältigt von der üppigen Vegetation und der frischen, würzigen Bergluft hier oben – vom Anblick des markanten Roque de Taborno, dem „Matterhorn Teneriffas“ ganz zu schweigen. Man kann sich kaum sattsehen an den wildromantischen Steilküsten, scharfen Gebirgszügen und lieblichen Taleinschnitten.
Schon bald erreicht man dann Chinamada, ein altes Höhlendorf der Guanchen, der Ureinwohner Teneriffas. Nicht mehr viele der Wohnhöhlen bzw. Höhlenwohnungen sind noch besiedelt, aber die wirken dafür richtig schmuck und gemütlich. Bei einer kleinen Extrarunde kann man diese näher unter Augenschein nehmen, obwohl der Weg durch die privaten Anwesen führt und man sich dabei irgendwie seltsam vorkommt. 
Kurz hinter der kleinen Ansiedlung kann man noch einen Abstecher zum Aussichtspunkt Mirador de Aguaide machen, der sich auch wirklich lohnt. Was für ein atemberaubender Rundumblick auf den tiefblauen Atlantik, die beeindruckende Steilküste und die grünen Hügel des umliegenden Anaga-Gebirges. Herr und Frau Wanderlich nutzten den Ort für eine kleine Rast, was auch einige neugierige Eidechsen auf sie aufmerksam werden ließ.
Der Rückweg ist leider anfangs nicht so gut beschildert, da nur umliegende Bergdörfer angegeben sind. Die Wanderlichs wagten sich aber dennoch in den Wald hinein, da sie nicht auf der Straße zurückgehen wollten. Der hübsche Höhenweg ist auch wirklich die bessere Wahl und man gewinnt an einigen Stellen noch einmal großartige Ausblicke sowie bleibende Eindrücke von der landschaftlichen Vielfalt der Insel.
Zunächst folgt man den Markierungen Richtung Cruz del Carmen, einige Zeit später ist dann auch wieder der Name Las Carboneras auf den kleinen Holzschildern zu lesen. Allein das Panorama, kurz bevor man wieder das bunte Bergdörflein erreicht, war die gut 2 ½ Stunden dauernde Wanderung schon wert. Einkehrmöglichkeiten gibt es in beiden Orten, es empfiehlt sich aber ein paar Bocadillos oder sonstige Snacks mitzunehmen und einfach die grandiose Umgebung unterwegs zu genießen. 
0 Comments

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    März 2023
    Februar 2023
    Januar 2023
    Dezember 2022
    Oktober 2022
    September 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    Alle
    Bergfieber
    Fernweh
    Landpartie
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS-Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild