Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Altpernstein
    • Anninger
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hauser Kaibling
    • Hengstpass
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • 5-Hütten-Weg
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Mošćenička Draga
    • Perun
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Landpartie
    • Abenteuer Erzberg
    • Breitenwaida
    • Harlander Au
    • Kasten
    • Laaben
    • Lange Lacke
    • Langschlag
    • Leiser Berge
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Wagram
    • Walpersdorf
    • Windpark
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Stadtwandern
    • Augustiner-Rundweg
    • Gars am Kamp
    • Greifenstein
    • Hainburg
    • Hardegg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Mauerbach
    • Spitz (Wachau)
    • Traismauer
    • Wien >
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Zentralfriedhof
    • Wienerwaldsee
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Stoakraftweg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

1. Wiener Wasserleitungswanderweg

1/8/2018

2 Comments

 
Die hiesigen Sommer werden zunehmend heißer und deshalb auch der Wunsch nach Abkühlung immer größer. Herr und Frau Wanderlich hatten genug von der brütenden Hitze der Stadt und machten sich kurzerhand auf den Weg ins Grüne. Schon öfter hatten sie über die Wiener Hochquellwasserleitungen gelesen und die dazu gehörigen Wanderwege. Also nahmen sie eine gute Stunde Fahrzeit in Kauf, um sich das Ganze persönlich anzusehen.
Die Kaiserbrunnquelle gilt als Ursprung der 1869-1873 errichteten 1. Wiener Hochquellenwasserleitung, der die Bewohner der Bundeshauptstadt ihr köstliches Nass verdanken. Herr und Frau Wanderlich wählten aber Hirschwang an der Rax als Ausgangspunkt ihrer Erkundungstour und das nicht ganz 4 km entfernte Kaiserbrunn samt seinem Wasserleitungsmuseum als lohnendes Ziel.
Der „1. Wiener Wasserleitungswanderweg“ wurde 1998 zum 125-jährigen Bestehen der Hochquellenleitung errichtet und verläuft entlang der schönsten Abschnitte der Leitungstrasse. Der landschaftlich eindruckvollste Teil führt sicherlich durch das wildromantische Höllental zwischen Rax und Schneeberg!
Entlang der kristallklaren Schwarza führt der Weg mit leichtem Auf und Ab durch voralpine Wälder und entlang steiler Felswände. Leicht ausgesetzte Stellen sind immer wieder mit Stahlseilen, Leitern und Stiegen gesichert, was dieser Wanderung zusätzlich ein abenteuerliches Flair verleiht.
Nach knapp einer Stunde ist der Ort Kaiserbrunn erreicht und Herr und Frau Wanderlich haben sofort das kleine Museum angesteuert. Nebst einem Schaustollen gibt es hier einiges Wissenswerte über die Wiener Trinkwasserversorgung zu erfahren – und das alles völlig kostenlos; für Gruppen sind sogar spezielle Führungen möglich. Die beschauliche Lage lädt jedenfalls zu einer kleinen Rast ein (auch frisch gezapftes Wasser kann verkostet werden) und auf dem Rückweg kann man noch den „kaiserlichen Ursprungsquell“ besuchen, von dem aus das Wasser in weniger als 24 Stunden im freien Gefälle nach Wien fließt.
Leider hat der einzige Gasthof hier weit und breit schon seit längerem geschlossen, aber die Wanderlichs ziehen es generell vor in der unberührten Natur zu speisen und so ging es denselben Weg wieder zurück Richtung Hirschwang. Die Hitze war groß und die Blicke auf das glasklare Wasser der Schwarza mit ihren malerischen Schotterbänken derart einladend, dass man sich noch ein lauschiges Plätzchen am Flussufer suchte. Während sich Herr Wanderlich nur die Waden netzte, wagte sich Frau Wanderlich doch tatsächlich zur Gänze in den nur 15 Grad kalten Gebirgsbach. Eine wunderbare Erfrischung! 
All jenen, die bei dieser Teilstrecke schon auf den Geschmack gekommen sind, sei der gesamte Wasserleitungswanderweg empfohlen. Er verläuft entlang der Trasse der 1. Wiener Hochquellenleitung, wobei beide Routen als bequeme Tagestouren für die ganze Familie ausgelegt sind.
  • Teil 1: Kaiserbrunn bis Gloggnitz (Gehzeit ca. 4 ½ bis 5 Stunden)
  • Teil 2: Bad Vöslau bis Mödling (Gehzeit ca. 4 Stunden)
2 Comments
Birgit (die andere :) ..Freundin (nicht die Michi) vom "Datti" :)
10/8/2018 07:10:41

Ello lieba/e Hr. u Fr. W!
Von wo aus habt ihr denn diesn Kamm fotografiert: https://www.herrundfrauwanderlich.at/uploads/6/2/0/7/62072789/drachenr-cken_1_orig.jpg ..ev. vom Weichtalhaus aus bzw von der Seite/Gegend vom Weichtalhaus aus? ...weil des könnt dann da Wachthüttelkamm sein! ...allerdings würde der noch viel höher sein...war er das sprich schneidet das Foto die wahre Höhe von dem Turm - würd i schon fast sagen - ab?

Reply
Herr und Frau Wanderlich
10/8/2018 12:16:35

Liebe Birgit!

Bis zum Weichtalhaus sind wir gar nicht gegangen, sondern nur den Streckenabschnitt zwischen Hirschwang & Kaiserbrunn (Wasserleitungsweg). Diesen markanten Hügel / Fels sieht man gleich relativ am Anfang der Tour - gut möglich, dass es der Wachthüttelkamm ist. Hast du den schon mal erwandert?

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    January 2023
    December 2022
    October 2022
    September 2022
    August 2022
    July 2022
    June 2022
    May 2022
    April 2022
    March 2022
    February 2022
    January 2022
    October 2021
    August 2021
    July 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    October 2020
    September 2020
    August 2020
    July 2020
    June 2020
    May 2020
    April 2020
    March 2020
    February 2020
    January 2020
    December 2019
    November 2019
    October 2019
    September 2019
    August 2019
    July 2019
    June 2019
    May 2019
    April 2019
    January 2019
    December 2018
    November 2018
    October 2018
    September 2018
    August 2018
    July 2018
    May 2018
    March 2018
    February 2018
    January 2018
    November 2017
    October 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    All
    Bergfieber
    Fernweh
    Landpartie
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild