Dieser knapp 50 Kilometer lange Rundwanderweg im Ausseerland und dem Inneren Salzkammergut führt zu zahlreichen historischen Stätten, Naturwundern und Kulturdenkmälern der Region. Die traumhafte Tour um den Hohen Sarstein ist seit dem Jahr 2004 als durchgehender Themenweg ausgeschildert, den man trotz seiner 1.343 Höhenmeter gut in drei Tagen erwandern kann.
Der Salzkammerweg ist vielfältig unterteilbar und bietet unterschiedliche Einstiegsmöglichkeiten, Herr und Frau Wanderlich haben die Strecke wie folgt absolviert:
Etappe 1: St. Agatha – Altaussee
Etappe 2: Altaussee – Obertraun
Etappe 3: Obertraun – St. Agatha
Etappe 1: St. Agatha – Altaussee
Etappe 2: Altaussee – Obertraun
Etappe 3: Obertraun – St. Agatha
Entlang des Weges kommt man an zahlreichen Höhepunkten vorbei, wie zum Beispiel:
Pfarrkirche St. Agatha, Schwarzenbachloch, Ruine Pflindsberg, Hängebrücke Koppental, Bahnbau-Kapelle und alter Bahntunnel, Koppenbrüllerhöhle, Blick zu Schloss Grub und tiefste Stelle im Hallstättersee, Arikogel, Hallstatt. Bei ausreichend Zeit ist ein Besuch der Salzbergwerke in Altaussee und Hallstatt ebenfalls empfehlenswert.
Pfarrkirche St. Agatha, Schwarzenbachloch, Ruine Pflindsberg, Hängebrücke Koppental, Bahnbau-Kapelle und alter Bahntunnel, Koppenbrüllerhöhle, Blick zu Schloss Grub und tiefste Stelle im Hallstättersee, Arikogel, Hallstatt. Bei ausreichend Zeit ist ein Besuch der Salzbergwerke in Altaussee und Hallstatt ebenfalls empfehlenswert.
|
|