Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Abenteuer Erzberg
    • Anninger
    • Augustiner-Rundweg
    • Breitenwaida
    • Gars am Kamp
    • Hainburg
    • Harlander Au
    • Heiligenkreuz
    • Kasten
    • Lange Lacke
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Spitz (Wachau)
    • Sulz - Wöglerin
    • Traismauer
    • Windpark
    • Wien >
      • Greifenstein
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Mauerbach
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Wienerwaldsee
      • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wagram
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Hundsheimer Berg
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Peilstein
    • PillerseeTal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • Rax
    • Riegersburg
    • Schneeschuhe
    • Seebenstein
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Abenteuer Erzberg
    • Anninger
    • Augustiner-Rundweg
    • Breitenwaida
    • Gars am Kamp
    • Hainburg
    • Harlander Au
    • Heiligenkreuz
    • Kasten
    • Lange Lacke
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Spitz (Wachau)
    • Sulz - Wöglerin
    • Traismauer
    • Windpark
    • Wien >
      • Greifenstein
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Mauerbach
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Wienerwaldsee
      • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Damberg
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Ötschergräben
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wagram
    • Wasserlochklamm
    • Weichtalklamm
    • Weidling
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Höhenwanderweg Eichgraben
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • WaiWi >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Bozen
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Unbekanntes Breitenwaida

27/6/2022

0 Kommentare

 
Das haben sich Herr und Frau Wanderlich jedenfalls gedacht, als sie letztens zufällig in der kleinen Ortschaft im Bezirk Hollabrunn gelandet sind. Sie wollten ihren Besuch im Theater des Westlichen Weinviertels spontan mit einer hübschen kleinen Wanderung verbinden – und da fiel die Wahl auf die 800-Seelengemeinde in Niederösterreich.
Die gut dreistündige Rundwanderung beginnt und endet an der Bahnstation Breitenwaida. Vorbei an einem etwas in die Jahre gekommenen Gasthaus, führt der Weg durch ländliches Idyll und eine alte romantische Kellergasse auf einen Hügel hinauf. Genauer gesagt auf den 301 Meter hohen Pankrazberg, der eine bewegte Geschichte vorzuweisen hat. Einst das Hügelgrab eines wohlhabenden Fürsten, dann befestigter Adelssitz, wurde er schließlich zum spätmittelalterlichen Kapellenberg. Heute genießt man von dem Plateau einen sagenhaften Rundumblick über die weitläufigen Wiesen, Felder und Wälder der Umgebung.

Weiter lesen
0 Kommentare

Weidling - Kammersberg - Haschhof - Weidling

13/6/2022

0 Kommentare

 
Diesmal möchten euch Herr und Frau Wanderlich eine erquickliche Rundwanderung durch den Wienerwald nördlich der Bundeshauptstadt vorstellen. Die kleine Gemeinde Weidling gehört zu Klosterneuburg und somit bereits zu Niederösterreich. Die Wegstrecke beträgt insgesamt etwa 14 Kilometer, aufgrund der vielen schönen Plätzchen sollte man aber mindestens vier Stunden für diesen Ausflug einplanen.
Man kann natürlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, Wanderlichs besitzen aber nunmehr ein kleines Automobil, das auch ab und an gerne ausgefahren werden möchte. So kann man den abwechslungsreichen Rundweg punktgenau starten, indem man gleich eine der Parkmöglichkeiten rund um die Weidlinger Pfarrkirche nutzt.

Weiter lesen
0 Kommentare

Kletter- und Wanderparadies Peilstein

23/5/2022

0 Kommentare

 
Der steilwandige Peilstein im südlichen Wienerwald gilt als beliebter Kletterberg der WienerInnen, ist jedoch auch für alle Nicht-VertikaltouristInnen ein wunderbares Ausflugsziel. Der schroffe Kalksteinfels verdankt sein Aussehen den Resten eines Urozeans vor ungefähr 35 Millionen Jahren – auch heute noch werden hier mitunter große fossile Ammoniten, Schnecken und Muscheln gefunden.
Herr und Frau Wanderlich ließen aber diesmal die Erdgeschichte außer Acht und konzentrierten sich mehr aufs Wandern und Bärlauch Sammeln. Ihre abwechslungsreiche Rundwanderung begann im kleinen Wallfahrtsort Maria Raisenmarkt, von wo aus man zunächst dem rot-weiß-rot markierten Nordalpen-Weitwanderweg Nr. 401 folgt.

Weiter lesen
0 Kommentare

Ein Wollnashorn auf dem Hundsheimer Berg

21/4/2022

0 Kommentare

 
In der Nähe von Hainburg, am Ostrand Österreichs, gibt es ein lohnendes Ausflugsziel für alle Naturinteressierten. Der breit geformte Hundsheimer Berg erhebt sich markant über den Donau-Auen, nahe dem Dreiländereck Österreich-Ungarn-Slowakei und lockt mit spannenden Entdeckungen.
Herr und Frau Wanderlich begaben sich bei etwas stürmischem Spätwinterwetter auf eine kleine Erkundungstour, die sie in knapp 2 ½ Stunden auf und um den Berg herumführen sollte. Ausschlaggebend für ihren Besuch war die Information über das „Hundsheimer Wollhaarnashorn“ (Stephanorhinus hundsheimensis), dessen Skelett im Jahr 1900 im Zuge von Bergbauarbeiten in einer der hiesigen Kalksteinhöhlen gefunden wurde.

Weiter lesen
0 Kommentare

Meditative Rundwanderung um die Lange Lacke

4/4/2022

0 Kommentare

 
Herr und Frau Wanderlich wollten wieder einmal so richtig ausspannen und haben sich deshalb für ein Wochenende in der St. Martin‘s Therme im nahegelegenen Burgenland einquartiert. Da man aber nicht den ganzen lieben Tag lang nur faulenzen kann, wurde auch die ein oder andere Wanderung unternommen.
Eine besonders reizvolle (und einfache) Runde ist jene um die „Lange Lacke“, die vor allem durch ihren landschaftlichen Charakter beeindruckt, der von der Pannonischen Tiefebene geprägt ist. Die Lange Lacke liegt mitten im Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel und ist die größte von insgesamt 40 salzhaltigen Seen oder vielmehr Lacken – ein Vogelparadies von europaweiter Bedeutung.

Weiter lesen
0 Kommentare

Genusswandern rund um die Riegersburg

15/3/2022

0 Kommentare

 
Seit Herr und Frau Wanderlich einst Bilder von der beeindruckenden Riegersburg gesehen haben, wollten sie diese unbedingt einmal in natura besichtigen. Anfang des Jahres war es dann soweit und auch das Winter-Wetter zeigte sich von einer mehr als freundlichen Seite. Die erste urkundliche Erwähnung der Riegersburg aus dem Jahre 1138 spricht noch von einer Ruotkerspurch, was sich auf den damaligen Besitzer Rüdiger von Hohenberg beziehen muss. Die Feste war über all die Jahrhunderte unterschiedlichen Besitzern und Einflüssen ausgesetzt, konnte aber nie erobert werden. Seit 1822 befindet sich die Burg im Privatbesitz der Fürstenfamilie Liechtenstein, die sie im Zuge einer öffentlichen Versteigerung erworben hat.  
Herr und Frau Wanderlich waren beeindruckt, wie sie da uneinnehmbar auf ihrem 482 Meter hohen Vulkanfelsen im oststeirischen Hügelland thront. Ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Steiermark, welches neben einem eigenen Burg-, Hexen- und Waffenmuseum auch mit einer Taverne, einem Hochseilgarten und 3D-Bogenparcours, einer Greifvogel-Show, Burgschmiede-Workshops, einem Kletterfelsen sowie 10 Hektar Weinbergen aufwarten kann, die von Winzern aus der Region bewirtschaftet werden.

Weiter lesen
0 Kommentare

Individueller Rundweg zum "Roten Tor"

20/2/2022

0 Kommentare

 
​Die Wachau ist ein wunderbares Fleckchen Erde, welches Herr und Frau Wanderlich schon im Rahmen des Welterbesteiges ausgiebig erkunden konnten. Diesmal reichte die Zeit nur für einen Tagesausflug und so wurde in und um die beschauliche Ortschaft Spitz gewandert. Wer die Wachau gerne menschenleer erleben möchte sollte nicht zur Hauptsaison anreisen, sondern am besten in den Wintermonaten – auch dann hat der liebliche Landstrich an der Donau seinen ganz besonderen Reiz. ​
​Herr und Frau Wanderlich entdeckten bei ihrem Aufenthalt gleich drei neue Wanderrouten, die 2020/21 eigentlich für Kinder konzipiert worden sind: den Waldgeist-, Weingeist- und Wassergeistweg. Es spricht aber natürlich nichts dagegen, auch als großes Kind oder vielmehr Junggebliebener diese Pfade zu bewandern. Dazu startet man am besten am Kirchenplatz von Spitz, der gut beschildert zum Wandern in alle Himmelrichtungen einlädt. ​

Weiter lesen
0 Kommentare

Augustiner-Rundweg

29/1/2022

0 Kommentare

 
Herr und Frau Wanderlich haben den heurigen Jahreswechsel komplett entspannt auf Schloss Welsdorf im steirischen Fürstenfeld verbracht. Das „grüne Herz Österreichs“ hat ja viele schöne Plätzchen zu bieten, aber das royale Refugium war den Wanderlichs bis dato auch nicht bekannt. Das Renaissanceschlösschen wurde und wird liebevoll von Silvia und Clemens Sadnik renoviert und geführt und ist nebst überschaubarem Urlaubsdomizil (eine Suite und zwei Appartements) eine beliebte Hochzeitslocation.
Herr und Frau W. genossen ihren Aufenthalt in dem historischen Ambiente, die Ruhe, den direkt schon kitschigen Sternenhimmel, Frühstückseier aus eigener Seidenhuhn-Haltung sowie die Gesellschaft der drei einnehmenden Hofhunde Leopold, Ferdinand und Antonia. Da sich die Wetterlage unerwartet frühlingshaft zeigte, konnten die beiden auch ein paar schöne Wanderungen unternehmen. Unter anderem den Augustiner-Rundweg, der mit einer Länge von 5,3 Kilometern gut in 1 ½ Stunden Gehzeit zu bewältigen ist.

Weiter lesen
0 Kommentare

Ein geschichtsträchtiger Ausflug ins Waldviertel: Gars am Kamp - Schanze Thunau - Ruine Schimmelsprung

6/1/2022

0 Kommentare

 
Herr und Frau Wanderlich zieht es immer wieder ins beschauliche Waldviertel, denn hier kann man ungestört wandern, baden und sich generell vortrefflich vom Alltag und der vergleichbar hohen Bevölkerungsdichte der Stadt erholen.
Diesmal möchten euch die beiden auf eine längere, sowohl kulturhistorisch als auch landschaftlich interessante Rundwanderung mit gemäßigten An- und Abstiegen sowie einigen prächtigen Aussichtsplätzen mitnehmen.
Ausgangspunkt des etwa 4 ½-stündigen Abenteuers ist der Hauptplatz in Gars am Kamp. Man überquert das Flüsschen über die Kampbrücke, wobei die Burgruine Gars bereits den ersten schönen Blickfang bietet. Die aus dem 11. Jahrhundert stammende Wallburganlage zählt zu den ältesten in Österreich und ist darüber hinaus die einzige freistehende Babenberger-Burg des Landes.

Weiter lesen
0 Kommentare

Eichgrabner Höhenwanderweg

12/10/2021

0 Kommentare

 
Diesen Sommer haben es Herr und Frau Wanderlich endlich geschafft den Höhenwanderweg in Eichgraben zu bezwingen. Auch wenn die Runde keine nennenswerten Schwierigkeiten oder Höhenmeter aufweist, benötigt man doch ausreichen Zeit und vor allem ein gewisses Maß an Ausdauer und Kondition.
27,6 Kilometer gilt es zu meistern, wobei die Wanderlichs mit der im Internetz angegebenen Gehzeit von 7 Stunden und 45 Minuten nicht ganz ausgekommen sind. Möchte man auch die ein oder andere Pause machen und muss gewisse Zubringerwege zum / vom Hauptweg in Kauf nehmen, sind es schnell einmal bis zu 10 Stunden, die man unterwegs ist.

Weiter lesen
0 Kommentare
<<Zurück

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    März 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Oktober 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    Alle
    Bergfieber
    Fernweh
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS-Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild