Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Moaralmsee
    • Pillersee Tal
    • Ramsau
    • Ramsau (Mankeis)
    • Schneeschuhe
    • Tiroler Winter
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Hainburg
    • Laxenburg
    • Römerweg Eichgraben
    • Schönbrunn
    • Stadtwanderweg 3
    • Stadtwanderweg 4
    • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Grünau im Almtal
    • Maria Schutz
    • Salzkammergut
    • Semmering
  • Weitwandern
    • Jakobsweg
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Cannobio
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Moaralmsee
    • Pillersee Tal
    • Ramsau
    • Ramsau (Mankeis)
    • Schneeschuhe
    • Tiroler Winter
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Hainburg
    • Laxenburg
    • Römerweg Eichgraben
    • Schönbrunn
    • Stadtwanderweg 3
    • Stadtwanderweg 4
    • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Grünau im Almtal
    • Maria Schutz
    • Salzkammergut
    • Semmering
  • Weitwandern
    • Jakobsweg
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Cannobio
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Welterbesteig Etappe 8: Emmersdorf - Melk

23/11/2018

2 Kommentare

 
Diese knapp 10 km lange Etappe wird vor allem von der Donaulandschaft und dem beeindruckenden Barock-Stift Melk bestimmt. Ausgangspunkt der etwa dreistündigen Tour ist Emmersdorf an der Donau, das gut mittels öffentlicher Verkehrsmittel erreichbar ist.
Der Weg führt zunächst unter dem Viadukt hindurch zum Schloss Rothenhof, danach verlässt man relativ rasch das Ortsgebiet und stapft leicht bergauf durch den Wald. In Rantenberg gäbe es die Möglichkeit sich den Schlüssel für die Aussichtswarte Dachberg zu organisieren (Haus Nr. 5) – was Herr und Frau Wanderlich aber ausließen, da es einen Umweg von insgesamt 30 Minuten bedeutet hätte und die Wetterlage leider keine allzu großartige Aussicht versprach.
Nun geht der Wanderweg stetig bergab, man quert die Wachaubahn und gelangt als nächstes zum Schloss Luberegg aus dem 18. Jahrhundert. Der Prunkbau lädt von April bis Dezember mit einem Restaurant und Heurigen zur Einkehr ein, aber die Wanderlichs hatten vorsorglich genug Proviant eingepackt, der ja schließlich auch noch verzehrt werden wollte.
Also weiter über die Insel Luberegg zur Donau und zum Kraftwerk Melk. Vom Donaukraftwerk aus kann man die tosenden Wasserstrudel an den Schleusen besonders gut beobachten, auch wenn die Farbe des Flusses dabei nicht ganz dem weltberühmten Walzer von Johann Strauss entspricht. Hier zogen plötzlich dichte Schneewolken auf, die Herr und Frau Wanderlich rasch ans andere Ufer und in den Schutz der Bäume trieben. 
Transdanubien gelangt man auf die so genannte Löweninsel, wo man nun dem Strom flussabwärts folgt, bis man letztlich „das Tor zur Wachau“ passiert.
In den Auenwäldern lässt es sich recht gemütlich dahin wandern und schon bald ist der Hauptplatz von Melk erreicht, über dem das mächtige Benediktinerkloster thront (UNESCO Weltkulturerbe).    
2 Kommentare
Inge
13/12/2018 11:25:38

Auf unser heutiges kurzes Gespräch bezüglich Welterbesteig habe ich natürlich auf Eurer Homepage, die mir Franz verraten hat, nachgesehen. Sehr interessant und v. a. .die Fotos sind ja hinreißend. Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß auf Euren Touren! Liebe Grüße Inge

Antwort
Herr und Frau Wanderlich
13/12/2018 12:16:23

Vielen Dank für den netten Eintrag! Der Welterbesteig Wachau ist wirklich eine wunderschöne Strecke, wir sind auch ganz begeistert. Die letzten Etappen sind bereits in Arbeit - freuen uns jederzeit über Feedback... ;-)

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    Alle
    Bergfieber
    Fernweh
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS-Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram



Impressum