Herr und Frau Wanderlich
  • Blog
  • Bergfieber
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Ötschergräben
    • Pillersee Tal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • Rax
    • Schneeschuhe
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Weichtalklamm
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Abenteuer Erzberg
    • Anninger
    • Bozen
    • Hainburg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Traismauer
    • Wien >
      • Greifenstein
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Mauerbach
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Wienerwaldsee
      • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wagram
    • Wasserlochklamm
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
  • Blog
  • Bergfieber
    • Araburg
    • Gemeindealpe
    • Kamperrunde
    • Moaralmsee
    • Ötschergräben
    • Pillersee Tal
    • Ramsau
    • Ramsau (Haferl)
    • Ramsau (Mankeis)
    • Rax
    • Schneeschuhe
    • Teichalm
    • Tiroler Winter
    • Veichltal
    • Weichtalklamm
    • Wildseeloder
  • Stadtwandern
    • Abenteuer Erzberg
    • Anninger
    • Bozen
    • Hainburg
    • Heiligenkreuz
    • Laxenburg
    • Mailberg
    • Pyhra
    • Römerweg Eichgraben
    • Sulz - Wöglerin
    • Traismauer
    • Wien >
      • Greifenstein
      • Hirschgstemm (Lainzer TG)
      • Lainzer Tiergarten
      • Mauerbach
      • Schönbrunn
      • Stadtwanderweg 1
      • Stadtwanderweg 1a
      • Stadtwanderweg 2
      • Stadtwanderweg 3
      • Stadtwanderweg 4
      • Stadtwanderweg 4a
      • Stadtwanderweg 5
      • Stadtwanderweg 6
      • Stadtwanderweg 7
      • Stadtwanderweg 8
      • Stadtwanderweg 9
      • Stadtwanderweg 10
      • Wienerwaldsee
      • Zentralfriedhof
  • Sommerfrische
    • Bad Gastein
    • Grünau im Almtal
    • Lunz am See
    • Maria Schutz
    • Salzkammergut
    • Semmering
    • St. Gilgen - Zwölferhorn
    • Wagram
    • Wasserlochklamm
  • Weitwandern
    • Donau-Moldau-Weg >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
    • Jakobsweg
    • Jakobsweg Burgenland >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
    • Johannesweg
    • Via Sacra - Mariazell
    • Wachau Welterbesteig >
      • Etappe 1
      • Etappe 2
      • Etappe 3
      • Etappe 4
      • Etappe 5
      • Etappe 6
      • Etappe 7
      • Etappe 8
      • Etappe 9
      • Etappe 10
      • Etappe 11
      • Etappe 12
      • Etappe 13
    • Wasserwanderweg
  • Fernweh
    • Bozner Hausberg
    • Cannobio
    • Klausen - Chiusa
    • Teneriffa >
      • Anaga
      • Barranco Madre del Agua
      • El Teide & Los Roques
      • Garachico
      • Paisaje Lunar
  • Über die Wanderlichs
  • Kontakt
Bild

Stadtwanderweg 4 - Jubiläumswarte

2/10/2017

2 Kommentare

 
Man muss nicht immer in die Ferne schweifen…
Herr und Frau Wanderlich nutzten das strahlende Herbstwetter deshalb für einen der 13 Wiener Stadtwanderwege. Bei der Nummer 4 kann man gleich gemütlich von der Station „Rettichgasse“ der Trambahn 49 starten. Von hier führt der Weg ein Stückchen hinauf zum Dehnepark, der sich einst im Besitz der Fürstin Paar (geb. Liechtenstein) befand. Im Jahr 1850 vom Hofzuckerbäcker Dehne erworben, erhielt der Landschaftsgarten seinen heutigen Namen.
In den 1930er Jahren wurde das Grundstück dann an den Wiener Regisseur Willi Forst verkauft, seit 1973 ist der Park öffentlich zugänglich. Heute gibt es hier einen Waldspielplatz, einen Teich mit mittlerweile fünf freilebenden Schildkröten (Wanderlichs zählen jedes Jahr nach), einen einmaligen Altbaumbestand mit denkmalgeschützter Platane sowie eine alte Ruinenvilla.
Man durchquert die Grünanlage und wandert vorbei am Silbersee auf den Satzberg bzw. Gallitzinberg hinauf. Hier befinden sich die weithin sichtbare Jubiläumswarte und die weitläufige Kreuzeichenwiese, die auch bei Hundebesitzern sehr beliebt ist. Von der 31 m hohen Aussichtswarte hat man einen großartigen Panoramablick über die Stadt, den Wienerwald und bei gutem Wetter sogar eine Fernsicht bis zum Leithagebirge, dem Schneeberg und den Weißen Karpaten! Das angrenzende ehemalige Gasthaus wurde mittlerweile zur „Wiener Waldschule“ umfunktioniert und dient der forstwirtschaftlichen Aufklärungsarbeit.
Von hier marschierten Herr und Frau Wanderlich den Holzschildern und blauen Markierungen folgend Richtung Wilheminenberg und entlang des Erholungsgebietes Steinhof (einen eigenen Ausflug wert!) zurück ins Rosental. An diesem Streckenabschnitt kann der hungrige Wanderer noch im Kleinen oder Großen Schutzhaus einkehren, bevor er den Weg zurück über den Dehnepark nimmt, zum Ausgangspunkt an der Linzer Straße.
Die Wanderlichs sind gut zu Fuß, aber empfehlen für die etwa 7,2 km lange Strecke doch 2 ½ bis 3 Stunden einzuplanen – man will ja schließlich auch pausieren und die Natur genießen.   
2 Kommentare
Patty
8/10/2017 10:29:05

wollte euch sagen, wie schön ich euren blog finde! so tolle bilder....und man spürt, dass ihr gerne wandert! also herr und frau wanderlich: wünsche euch in den nächsten tagen sonniges wetter, damit ihr nochmal losziehen könnt! patty :o)

Antwort
Herr und Frau Wanderlich
6/11/2017 09:04:04

Herzlichen Dank, liebe Patty! Wir ziehen natürlich bei (fast) jeder Gelegenheit los... ;-)

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    AUTOREN

    Herr und Frau Wanderlich teilen eine gemeinsame Leidenschaft - die (Fern-) Wanderei. Folge ihnen auf ihren Streifzügen durchs In- und Ausland...

    Bild

    ARCHIV

    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    August 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    Mai 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    April 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Januar 2018
    November 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    August 2017

    KATEGORIEN

    Alle
    Bergfieber
    Fernweh
    Sommerfrische
    Stadtwandern
    Weitwandern

    RSS-Feed

    Besuche Herr und Frau Wanderlich auch auf Facebook & Instagram!

    Wir freuen uns über Nachrichten...

Senden

 
Wanderlichs sind auch auf Facebook & Instagram


Impressum

Herr und Frau Wanderlich sind seit 2019 auch VAVÖ geprüfte und zertifizierte Herr und Frau WanderführerIn.
Bild